Ich fahr' E
Für ein sauberes und
frisches Rostock
Wir für die Umwelt.
Jährlich nutzen mehr als 40 Millionen Fahrgäste das Verkehrsangebot der RSAG. Die Lebensqualität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist für uns unmittelbar verbunden mit einem attraktiven und leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr. Wer sich dafür entscheidet, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, entscheidet sich für Klimaschutz und eine gute Ökobilanz.
Unsere Fahrgäste sind echte Klimaretter
Unsere Fahrgäste sind tagtäglich Klimaretter und deshalb spenden wir während der Klimaaktionswoche vom 23. bis 29. September für jeden Fahrgast, der mit der Linie 1, 5 oder 25 unterwegs ist, einen Cent zur Pflanzung neuer Bäume im RSAG-Gebiet.
Unsere Fahrgäste sind echte Klimaretter
Unsere Fahrgäste sind tagtäglich Klimaretter und deshalb spenden wir während der Klimaaktionswoche vom 23. bis 29. September für jeden Fahrgast, der mit der Linie 1, 5 oder 25 unterwegs ist, einen Cent zur Pflanzung neuer Bäume im RSAG-Gebiet.
Fahrgäste der Linien 1, 5 und 25 während der Klimaaktionswoche von 23. bis 29. September
Ich fahr' E
durch Rostock!
In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist die Einbeziehung von Umweltaspekten ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Ich fahr' E
durch Rostock!
In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist die Einbeziehung von Umweltaspekten ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Durch eine Umstellung der
Beleuchtung auf unseren
Betriebshöfen verbrauchen wir
jährlich 16.000 kWh Elektroenergie
weniger.
Unsere Betriebsabläufe sind entsprechend der EMAS-Umwelterklärung optimiert.
Wir arbeiten mit regionalen Anbietern zusammen und unterstützen zahlreiche Schüler- und Umweltprojekte, wie das Rostocker Bergwaldprojekt.
Auf einer Strecke
von 20 km ist dein CO2–
Ausstoß mit einem PKW
etwa dreimal höher,
als mit dem ÖPNV.
Die Nutzung von Bus und Bahn
spart bundesweit 7 Mio.
Tonnen CO2 pro Jahr.
Unsere Betriebsabläufe
sind entsprechend der
EMAS-Umwelterklärung
optimiert.
Durch eine Umstellung der
Beleuchtung auf unseren
Betriebshöfen verbrauchen wir
jährlich 16.000 kWh Elektroenergie
weniger.
Wir arbeiten mit regionalen Anbietern zusammen und unterstützen zahlreiche Schüler- und Umweltprojekte, wie das Rostocker Bergwaldprojekt.
Unsere
Straßenbahnen
Wir sind Rostocks erfahrener und kompetenter Partner in Sachen Klimaschutz, schließlich fahren die Straßenbahnen in Rostock bereits seit 115 Jahren elektrisch. Längst nutzen wir dafür Fahrstrom aus erneuerbaren Energien.
Unsere Straßenbahnen legen jährlich rund 3,2 Mio. Fahrplankilometer zurück – damit bringen wir unsere Fahrgäste 80 Mal um die Welt.
Unsere Straßenbahnen werden ausschließlich durch Ökostrom angetrieben und bleiben dabei CO2-frei.
Rasengleis im Schienennetz der RSAG sorgen für Lärmdämpfung und machen Rostock grüner.
Auf einer Strecke
von 20 km ist dein CO2–
Ausstoß mit einem PKW
etwa dreimal höher,
als mit dem ÖPNV.
Die Nutzung von Bus und Bahn
spart bundesweit 7 Mio.
Tonnen CO2 pro Jahr.
Unsere Busse
Auch bei unseren Bussen setzen wir auf die konsequente Einhaltung der neuesten Umwelt- und Abgasnormen. Im Rahmen unserer „Strategie 2030“ sehen wir vor, bis 2030 mindesten 50 % unserer Busflotte mit Elektro-Antrieb auszustatten.
Unsere Busse tanken klimaneutral:
Wenn wir tanken, zahlen wir für jeden
Liter Kraftstoff einen Cent mehr,
um Klimaschutzprojekte zu unterstützen.
2.054 m3 Regenwasser
Wir waschen unsere Straßenbahnen nur mit Brauchwasser und benötigen kein zusätzliches Frischwasser.
Bereits
92%
unserer Busse entsprechen der
aktuellsten Abgasnorm.
Als Fahrgast öffentlicher Verkehrsmittel im morgendlichen Berufsverkehr erzeugst du nur 17% der CO2-Emission eines PKW-Nutzers.
Unsere Straßenbahnen
Wir sind Rostocks erfahrener und kompetenter Partner in Sachen Klimaschutz, schließlich fahren die Straßenbahnen in Rostock bereits seit 115 Jahren elektrisch. Längst nutzen wir dafür Fahrstrom aus erneuerbaren Energien.
3,6 km
Rasengleis im Schienennetz der RSAG sorgen für Lärmdämpfung und machen Rostock grüner.
Unsere Straßenbahnen legen jährlich rund 3,2 Mio. Fahrplankilometer zurück – damit bringen wir unsere Fahrgäste 80 Mal um die Welt.
Unsere Straßenbahnen werden ausschließlich durch Ökostrom angetrieben und bleiben dabei CO2-frei.
2.054 m3 Regenwasser
Wir waschen unsere Straßenbahnen nur mit Brauchwasser und benötigen kein zusätzliches Frischwasser.
Unsere Busse
Auch bei unseren Bussen setzen wir auf die konsequente Einhaltung der neuesten Umwelt- und Abgasnormen. Im Rahmen unserer „Strategie 2030“ sehen wir vor, bis 2030 mindesten 50 % unserer Busflotte mit Elektro-Antrieb auszustatten.
Unsere Busse tanken klimaneutral:
Wenn wir tanken, zahlen wir für jeden
Liter Kraftstoff einen Cent mehr,
um Klimaschutzprojekte zu unterstützen.
Bereits
92%
unserer Busse entsprechen der
aktuellsten Abgasnorm.
Als Fahrgast öffentlicher Verkehrsmittel im morgendlichen Berufsverkehr erzeugst du nur 17% der CO2-Emission eines PKW-Nutzers.
Unsere Mitarbeiter
Zuhause unterwegs ist bei uns gelebter Grundsatz und klimafreundliches Handeln zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Fairtrade-Kaffee
in unserer Kantine.
Wir verzichten auf Kunststoff- und Einweggeschirr und unsere Fahrer benutzen wiederverwendbare Kaffeebecher.
Unsere Dienstkleidung trägt ein Öko-Siegel und wird aus Materialien produziert, die nach Ökotex-Standard 100 zertifiziert sind.
Unsere Mitarbeiter
Fairtrade-Kaffee in unserer Kantine.
Wir verzichten auf Kunststoff- und Einweggeschirr und unsere Fahrer benutzen wiederverwendbare Kaffeebecher.
Unsere Dienstkleidung trägt ein Öko-Siegel und wird aus Materialien produziert, die nach Ökotex-Standard 100 zertifiziert sind.
Zuhause unterwegs ist bei uns gelebter Grundsatz und klimafreundliches Handeln zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
